| Archiv 2014 | ||
| Dez. 2014 | Weihnachtsfeier | |
Die Gesellschaft Harmonie hat ihre Mitglieder zu einer stilvollen und originellen Weihnachtsfeier nach Sommerhausen am Main eingeladen. |
||
![]() |
||
| Ziel der Busfahrt war zunächst der sicherlich einmalige Weihnachtsmarkt in dem historischen Ortskern von Sommerhausen mit seinen kleinen Gassen und Barockhäusern. |
||
![]() |
||
Eine perfekte Kulisse! In den Häusern des Dorfes boten Handwerker, Künstler und Händler ihre Waren an – Räucherwaren und Duftöle, Glas und Keramik, andere Kostbarkeiten und natürlich auch Bratwürste und Glühwein, Filz und Taschen uns etliches mehr. |
||
![]() |
||
| Danach genossen die „ Harmonieler „ ein weihnachtliches Abendessen im Restaurant "Anker". Der Vorsitzende gab einen Jahresrückblick und informierte über die Projekte des kommenden Jahres. |
||
![]() |
||
| Ein weiterer Höhepunkt am Abend: wir besuchten das idyllische Torturmtheater in Sommerhausen, wo uns eine geschlossene Harmonievorstellung des Theaterstücks "Ein Deal á la Hitchcock" begeisterte. |
||
![]() |
||
Wir erlebten eine wunderbare Weihnachtsfeier am 3.Advent! |
||
![]() |
||
| 14. Nov. 2014 | Besuch der „Mainpost“ in Würzburg | |
| Wir werden hinter die Kulissen des Verlagshauses und des Druckzentrums der „Mainpost“ schauen. | ||
| 27. Sep. 2014 | Harmoniewanderung | |
![]() |
||
Am Samstag, 27. 09. 2014, einem anfangs nebligen, dann aber strahlenden Sonnentag, eroberten 41 wanderfreudige Mitglieder der Harmonie unter der Leitung von Dr. Hans Friedel und Eva-Maria Ott die „Ehrenbürg“ oder das „Walberla“ östlich von Forchheim nach einer Frühstücksrast. Dieser Tafelberg weist zwei Höhen auf: die Ehrenbürg und den Rodenstock . Die Ehrenbürg ist seit etwa 200 Jahren um den 1. Mai |
||
![]() |
||
Anziehungspunkt für ein großes Volksfest zu Ehren der Heiligen Walburga. Großartige Ausblicke in das Wiesenttal und Trubbachtal bis Forchheim ermunterten die Wanderer. |
||
![]() |
||
| Im modernen Gasthof „Zur Ehrenbürg“ in Schlaifhausen gab es vorzügliches Mittagessen, bevor sich die Wanderer von der Kapelle St. Moritz aus erneut auf den Weg machten. |
||
![]() |
||
Eine Verköstigung mit Oberehrenbacher Birnen- und Kirschenschnaps unterwegs und eine Kaffeepause im Gasthof Zur Sonne in Oberehrenbach stärkte die Teilnehmer, bevor sie zum Abendessen in den Hotelgasthof Hötzelein in Regensberg kamen. |
||
![]() |
||
Der Blick auf die fränkische Landschaft zu den Füßen und auf die untergehende Abendsonne beschloss einen harmonischen Tag. |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
| 20. Sep. 2014 | Harmonie-Weinfest | |
![]() |
||
Die vielversprechenden Silvanertrauben vom Harmoniewein. |
||
![]() |
||
Die Harmonie ist in ihrem Weinberg angekommen. |
||
![]() |
||
|
||
Unser Winzer Georg Müller spricht über die Erwartung des 2014er Weins. |
||
![]() |
||
Ilse und Wolfgang wie immer harmonisch. |
||
![]() |
||
Ilse und Charlotte im tiefen Gespräch. |
||
![]() |
||
Die Harmoniefahne wird in Reuchelheim gehisst. |
||
![]() |
||
Georg und Helga, die Weinprobe kann beginnen. |
||
![]() |
||
Die Organisatoren. |
||
![]() |
||
Kurze Unterbrechung der stets unterhaltsamen Gesprächsrunden. |
||
![]() |
||
So lustig kann es nur bei der Harmonie sein. |
||
![]() |
||
Prost! |
||
| 12. Aug. 2014 | Und immer ruft die „Höll“ | |
![]() |
||
Nahezu 60 Freunde und Mitglieder der Gesellschaft Harmonie konnte der stellvertretende Vorsitzende Holger Bothe bei gutem Wetter und bester Stimmung an einem wunderschönen Sommerabend in der Gaststätte " Zur Hölle " begrüßen. Es ging wie immer harmonisch zu, bei anregenden und angeregten Gesprächen. Das Bier hat geschmeckt, der Wein war fränkisch trocken, der Service gut und die Brotzeit oder das Schnitzel haben hervorragend geschmeckt. Wir erlebten einen unterhaltsamen und sehr gelungenen Abend. Vielen Dank an den Organisator, den Ehrenvorsitzenden German Cramer. |
||
![]() |
||
![]() |
||
| 10. Aug. 2014 | Golf-Schnupperkurs in Löffelsterz | |
| 26. Juli 2014 | „Tag der Harmonie“ | |
![]() |
||
SW Fahne mit Ehrenvorsitzenden German Cramer |
||
![]() |
||
Ansprache vom Vorsitzenden Georg Kreiner |
||
![]() |
||
Die Sennfelder Trachtenkapelle spielt auf |
||
![]() |
||
Die erwartungsvolle Festgesellschaft |
||
![]() |
||
Ansprache vom stv. Vorsitzenden Holger Bothe |
||
![]() |
||
4 Mitglieder des Harmonievorstands |
||
![]() |
||
So könnte der Platz benannt werden |
||
![]() |
||
Kinder mit Spendenbox |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Fröhliche Gesellschaft |
||
![]() |
||
Angeregte Diskusion |
||
![]() |
||
Das bewährte Service - Damenteam |
||
| 23. Juli 2014 |
Grillfest am Baggersee | |
| Ein Treffen der Harmonie für die Jugend und alle Junggebliebenen. | ||
| 19. Juli 2014 | Karlstadt, immer eine Reise wert | |
| Karlstadt a.M. ein historischen Ort mit mittelalterlichem Flair. | ||
![]() |
||
Ansicht von Karlstadt zur Karlburg |
||
![]() |
||
Andächtige Blicke in der St.Andreas-Kirche in Karlstadt |
||
![]() |
||
Die Prospekt-Ansicht der wunderbaren Orgel in der St Andreas-Kirche |
||
![]() |
||
Die Pferde warten auf die Harmoniegäste |
||
![]() |
||
Landausflug mit dem Planwagen |
||
| 26. - 29. Juni 2014 | Sommerfahrt 2014 nach Osttirol | |
![]() |
||
Schloss Ambras |
||
![]() |
||
Ein wundervoller Sitzungssaal auch für die Gesellschaft Harmonie |
||
![]() |
||
Kirche in Brixen, die anächtige Harmonie |
||
![]() |
||
Innsbruck |
||
![]() |
||
Die Damen genießen den Tag |
||
![]() |
||
Verschmaufpause der Damen in der Latschenbrennerei |
||
![]() |
||
Die Käserei lädt zum genießen ein |
||
![]() |
||
Erwartungsvoll |
||
![]() |
||
Wie damals in der Schule |
||
![]() |
||
In freudiger Erwartung |
||
![]() |
||
Ausblick vom Museo Bolzano in Bozen |
||
![]() |
||
Rundgang in Bozen |
||
![]() |
||
Erdpyramiden, ein Wunder der Natur |
||
![]() |
||
eine kleine Verschaufpause |
||
![]() |
||
Eröffnung des Galaabends |
||
![]() |
||
Der Galaabend kann beginnen |
||
![]() |
||
Galaabend in fröhlicher Erwartung |
||
![]() |
||
Resümée: Die Reise war ein großer Erfolg |
||
![]() |
||
Dank an den erfolgreichen Organisator |
||
![]() |
||
Passo Falzarego |
||
![]() |
||
Edelweiß in 2.000 Meter Höhe |
||
![]() |
||
Heinrich Huber unser ältester Mitreisender |
||
![]() |
||
Verführung |
||
![]() |
||
eine kleine Nachrichtenpause |
||
![]() |
||
rosaroter Duft |
||
| 5. Juni 2014 |
Tag des fließenden Wassers | |
![]() |
||
![]() |
||
Schweinfurt. Am Donnerstag, 05. Juni 2014 beging die GESELLSCHAFT HARMONIE E.V. SCHWEINFURT 1827 im Rahmen einer kleinen Feier rund um das Marktbrünnle auf dem Schweinfurter Marktplatz den „Tag des fließenden Wassers„. |
||
![]() |
||
Der Vorsitzende der Gesellschaft Harmonie, Georg Kreiner, erläuterte in seiner launigen Ansprache den Grund für diese Feier. Dieser sei nicht, dass die Gesellschaft Harmonie vor etwa 30 Jahren das „Markbrünnle„ der Stadt Schweinfurt und dessen Bürgern gestiftet und das Ensemble unter den Linden vor etwa 10 Jahren mit den Granit-Sitzgelegenheiten mit Holzauflage vervollständigt hat. Der Grund sei, dass das Marktbrünnle der einzige Brunnen in Schweinfurt ist, aus dem in den Sommermonaten erfrischendes, kühles Trinkwasser fließt. |
||
![]() |
||
Die Tatsache, dass ein Brunnen nur dann seinen Namen verdient, wenn aus ihm Wasser oder gar wunderbares Trinkwasser fließt, solle mit der Feier öffentlich bekannt gemacht werden damit die Bürger Schweinfurts dieses Angebot auch nutzen. Ein weiterer Grund zu feiern sei der Dank an die Stadtwerke Schweinfurt, die seit diesem Jahr das Wasser von bester Trinkqualität im „Marktbrünnle“ kostenfrei zur Verfügung stellen. Die ca. 100 Gäste, unter ihnen auch OB Sebastian Remelè und der Chef der Stadwerke Schweinfurt GmbH, Thomas Stepputat, verkosteten das Schweinfurter Wasser aus dem „Marktbrünnle“. Anschließend wurde bei Blasmusik, Harmoniewein und einem kleinen Imbiss weitergefeiert. |
||
![]() |
||
Dank schweinfurter-nachrichten.de kann man sich die Veranstaltung auch als Video anschauen! |
||
| 30. Mai 2014 |
Besichtigung des Stollens im Ebelsberg bei Ebelsbach |
|
![]() |
||
Am Stolleneingang fing alles an... |
||
| Es war faszinierend und beklemmend zugleich - die Exkursion durch die Ebelsbacher Stollenanlage war ein einmaliges Erlebnis. Vor knapp 70 Jahren hatten zwei fränkische Bauunternehmen und hunderte italienischer Zwangsarbeiter neun Stollen von Hand in den Ebelsberg getrieben. Unter dem Tarnnamen „Kies“ sollte dort die Rüstungsproduktion von Kugelfischer nach den verheerenden Bombardements fortgeführt werden. Obwohl es bereits Testläufe gab, kam es aufgrund des Kriegsendes nicht mehr zur Serienproduktion, wie die 50 Teilnehmer von den Führern erfuhren. Auch sonst hatten Martin Fischer, der in den zwei Stollen heute eine Sektkellerei betreibt, und Martin Walter vom Ebelsbacher Geschichtsverein noch einige Überraschungen parat. So fanden sich in den Archiven der beteiligten Bauunternehmen, u.a. die Firma Riedel in Schweinfurt, Dokumente, die belegten, dass die Stollenanlage auf doppelte Größe ausgelegt war und nur zur Hälfte fertig gestellt wurde. Zum Abschluss der Führung verkosteten die 50 Teilnehmer die prickelnden Tropfen der Sektkellerei Fischer und lauschten den Ausführungen Martin Fischers über die Herstellung nach Methode Champenoise. Danach folgte ein gemeinsames Abendessen im Weingut Zimmermann im benachbarten Ziegelanger, wo sich die Teilnehmer beschwingt über die Erlebnisse in der Stollenanlage austauschten. |
||
![]() |
||
Zu zweit ist im tiefen Berg keiner allein |
||
![]() |
||
Besonders unter Tage schmeckt der fränkische Sekt |
||
![]() |
||
Martin führte uns sicher durch die verschlungenen Stollen |
||
![]() |
||
Winzer Martin Müller erläuterte wie er einen exquisiten Sekt im tiefen Stollen produziert |
||
| 26. April 2014 | Tagesfahrt nach Weimar | |
![]() |
||
Großherzog Carl August grüßt die Harmonie |
||
| Am 26. April 2014 unternahm die Gesellschaft Harmonie eine Tagesfahrt nach Weimar und Umgebung. Unsere erste Station war das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald. Wir sahen einen eindrucksvollen Film, besuchten das ehemalige Gelände mit Bunker und Krematorium und legten an der Gedenkstätte für die 56.000 ums Leben gekommenen Häftlinge einen Blumenschmuck mit Schleife nieder. Danach ging es nach Weimar zur Besichtigung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, die heute zum Welterbe der UNESCO gehört und nach dem furchtbaren Brand 2004 seit 2007 wieder der Öffentlichkeit zugänglich ist. Den Abschluss bildete ein Besuch mit wunderbarer Führung im Schloss Molsdorf, einem Kleinod der Baukunst des 18. Jahrhunderts. Der unverheiratete Hausherr Gustav Adolph von Gotter (1692 – 1762) war nicht nur ein Liebhaber der Frauen - er hatte immerhin 28 verbürgte Kinder-, sondern schaffte es, aus relativ einfachen Verhältnissen kommend, in höchste Funktionen und bedeutende adelige Kreise vorzudringen. Bei einer deftigen Brotzeit klang der Tag, der allen viel Freude bereitet hatte, aus. Auf die Heimfahrt begaben sich bei einem Schoppen Harmoniewein 40 zufriedene Mitfahrer, denen der Tag viele neue und nachhaltige Eindrücke vermittelt hat. |
||
![]() |
||
Georg Kreiner legt am Mahnmal im KZ Buchenwald ein Blumengebinde nieder |
||
![]() |
||
Weimar ist immer eine Reise wert |
||
![]() |
||
![]() |
||
Das wieder erstandene Weltkulturerbe „ Anna-Amalia-Bibliothek“ im alten Glanz |
||
![]() |
||
Einmalig schöne Deckengemälde im Schloß Molsdorf bei Weimar |
||
![]() |
||
"Vive la joie", " Es lebe die Freude": auch ein Motto der Harmonie |
||
![]() |
||
Der Organisator der Reise, Herr Dr.Dr.Gero Radtke, ist ständig im Dienst |
||
| 25. März 2014 | Mitgliederversammlung 2014 im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium-Schweinfurt |
|
![]() |
||
150 Mitglieder waren da |
||
![]() |
||
Der Vorstand |
||
![]() |
||
Jazz Musikgruppe IMPRO des Alexander-von Humboldt-Gymnasiums |
||
![]() |
||
|
||
![]() |
||
OStD Zänglein stellt seine Schule vor |
||
![]() |
||
Unser Vorsitzender bekommt Geschenk und Kuss |
||
| 13. März 2014 | Die Harmonie besuchte das Logistikzentrum von ZF-Services | |
![]() |
||
![]() |
||
Das ZF Services-Logistikzentrum |
||
![]() |
||
In gespannter Erwartung |
||
![]() |
||
Die Besucher der Gesellschaft Harmonie auf dem Weg ins Logistikzentrum |
||
| Es waren 70 interessierte Freunde der Gesellschaft Harmonie, die das Logistikzentrum von ZF-Services in Schweinfurt, Obere Weiden 12, besuchten. Es ist nicht jedermann bekannt, daß dort aus einem der leistungsfähigsten Logistikorganisationen unserer Region erfolgreich täglich Tausende von Sendungen in alle Welt verschickt werden. Ca. 1200 Kunden in 120 Ländern werden tages -und sogar stundengenau bedient. |
||
![]() |
||
Gespannte Erwartung vor Beginn der Veranstaltung |
||
![]() |
||
Der Logistikleiter Reinhard präsentiert die Sachs Kupplung |
||
| ZF Services ist seit Jahren mit wachsendem Umsatz im Ersatzteilegeschäft der Automobilbranche tätig und ein Garant für sichere Arbeitsplätze in Schweinfurt. Über 700 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen hier am Standort. Wir möchten nochmals herzlichen Dank sagen an Alois Ludwig, den Vorsitzenden der Geschäftsführung, der uns mit seinen Mitarbeitern das Unternehmen im Detail vorstellte. |
||
![]() |
||
Geschäftsführer Alois Ludwig begrüßt das Ehepaar Horna |
||
![]() |
||
Die Chefsekretärin Tanja Klein hat alles bestens organisiert |
||
| 23. Feb. 2014 | Schweinfurter Schlachtschüssel | |
![]() |
||
Vielen Dank anGeorg Josua Schwanhäuser, dem Erfinder der Schlachtschüssel! |
||
![]() |
||
Auch der Froschkönig braucht mal eine Schlachtschüsselpause. |
||
![]() |
||
Das Bauchfleisch schmeckte ausgezeichnet! |
||
![]() |
||
Selbst der Schatzmeister war zufrieden. |
||
![]() |
||
Erst die Mädels bringen die Dirndel zur vollen Geltung. |
||
![]() |
||
Rot und Schwarz, eng verbunden. |
||
![]() |
||
Verschnaufpause nach dem 7. Gang |
||
| 6. Feb. 2014 | Führung durch die Sammlung Gunter Sachs | |
| Versäumen Sie nicht die Gelegenheit, die renommierten Repräsentanten der modernen Kunstgeschichte zu erleben. | ||
| 2. Feb. 2014 | Besuch der Prunksitzung "Schwarze Elf" | |
| 25. Jan. 2014 | Harmonieball 2014 - Benefizveranstaltung | |
| Zum Tanz spielte die international bekannte Showband Firebirds. | ||
|
||
![]() |
||
Harmonieball 2014, Gäste |
||
![]() |
||
Harmonieball 2014, Showeinlage Break Dance |
||
![]() |
||
Harmonieball 2014, Glücksfeen der Tombola |
||
![]() |
||
Harmonieball 2014, Gäste |
||
![]() |
||
Harmonieball 2014, Showtanz Tanzschule Fiedler |
||
![]() |
||
Harmonieball 2014, Showtanz Tanzschule Fiedler |
||
![]() |
||
|
||
![]() |
||
Harmonieball 2014,Dres. Lippert und Haas in Stimmung |
||
![]() |
||
Harmonieball 2014, Die Dame und der Rocker |
||
![]() |
||
|
||
![]() |
||
Harmonieball 2014,Damen- und Herrengeschenke von Douglas |
||
![]() |
||
Harmonieball 2014, Historische Figuren des Museums Stammheim Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Anand Anders |
||