| Archiv 2012 | ||
| 02. Dez. 2012s | Weihnachtsfeier und 30 Jahre Förderverein Ehrung German Cramer | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 06. Nov. 2012 | "Stadtpolitik aus erster Hand" | |
| Wir sind Gast bei unserem Oberbürgermeister Sebastian Remelé. Er wird uns aktuell über die Stadtpolitik informieren. | ||
| 20. Okt. 2012 | Petersburger - Ballett | |
![]() |
||
| 17. Okt. 2012 | Enthüllung Obelisk an der Maxbrücke | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 14. Okt. 2012 | Wein- und Kulturfahrt nach Würzburg | |
Wir erleben eine amüsante Führung mit "historischen Persönlichkeiten" und anschließender Weinprobe im Residenzkeller.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 22. Sep. 2012 | Harmoniewanderung | |
Die diesjährige Wanderung führt uns in die wunderschöne Region südöstlich von Bamberg am Rand der Fränkischen Schweiz bis nach Buttenheim.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 21. Sep. 2012 | Einweihung des Wälzlager Denkmals | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 15. Sep. 2012 | Harmonie-Weinfest | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 06. Sep. 2012 | Das Wälzlager Denkmal wird aufgestellt | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 05. Sep.. 2012 | Ein kleines Dankschön | |
| "Am 5.9.2012 erhielt die Faustballmannschaft der DJK Üchtelhauen als kleines Dankschön für die freundliche Aufnahme und Bewirtung beim Gögeressen einen Faustball, der sofort im Training eingesetzt wurde. Im Bild: Herr Gerd Lampert, Frau Dr. Jutta Oberndorfer, Trainer Konrad Schmitt und ein Teil der Faustballmannschaft." |
||
| 07. Aug. 2012 | Die "Höll" ruft | |
| Wir treffen uns zum Dämmerschoppen in der Gaststätte "Zur Hölle". | ||
| 22. Juli 2012 | Arnsteiner Landpartie | |
|
||
| 08. Juli 2012 | Besuch des Gautrachtenfests in Sennfeld | |
| Genießen Sie mit uns das große und farbenprächtige unterfränkische Gautrachtenfest in Sennfeld. | ||
| 21. Juni 2012 | Enthüllung der Reliefplatte für Friedrich Fischer | |
![]() Schweinfurt und das Kugellager sind seit weit über 100 Jahren untrennbar miteinander verbunden. Wegbereiter der heutigen Wälzlagerindustrie war Friedrich Fischer (19.03.1849 – 02.10.1899) in Schweinfurt. Er war Erfinder einer „Kugelmühle“, mit der seit 1883 in Serienfertigung Präzisionsstahlkugeln produziert werden konnten. Seine erste Fabrik befand sich von 1890 - 1896 in der früheren Spinnmühle. Zu Ehren des Erfinders wird der Förderkreis der Gesellschaft Harmonie eine von Peter Vollert künstlerisch gestaltete Tafel aus ühle anbringen. Zur Enthüllung dieser Tafel in Anwesenheit von Herrn Oberbürgermeister Sebastian Remelé laden wir Sie herzlich ein. Termin: 21.06.2012 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Gutermann-Promenade 1, 97421 Schweinfurt ![]() Ab ca. 14.30 Uhr findet auf der gegenüberliegenden Seite - ostwärts des Harmoniegebäudes - eine kleine Feier mit kurzen Ansprachen statt, bei der Getränke gereicht werden. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme ab dem 25. Mai 2012 (09.00 Uhr) in unserer Geschäftsstelle „Sauer-RAUMTEX“, Rosengasse 8 – 10, 97421 Schweinfurt persönlich oder fernmündlich unter 09721 – 18006 an. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 19. Juni 2012 | Neues aus der Theaterszene... | |
| Fast am Ende der
diesjährigen Theatersaison wartet am Dienstag, 19. J u n i um 19.30 Uhr
ein besonderer Glanzpunkt auf die Besucher: Stadttheater Fürth präsentiert mit „Love me, Gershwin“ einen Abend über die Liebe zur Musik dieses amerikanischen Komponisten, dem es gelang, traditionelle Elemente der klassischen Musik mit Stilelementen des Jazz und des Blues zu verbinden. Gershwins Songs drehen sich um Liebe - sowohl in der Form von flüchtigen Abenteuern - als auch in langjährigen Beziehungen. Jutta C z u r d a, kürzlich mit dem „Bayerischen Theaterpreis“ ausgezeichnet, stellt aus der Perspektive einer Frau ironische Betrachtungen über die Liebe an. Begleitet wird sie dabei von der renommierten „Thilo W o l f Bigband“, die Gershwins Musik stilvoll erklingen lässt. Für die Harmonie-Mitglieder, Familienangehörige, Freunde und Bekannte sind Tickets zum Stückpreis von Euro 29.-- reserviert. Gerd L a m p e r t (Telefon 23135) erwartet gerne – ab sofort – Ihre Kartenbestellungen. Die bestellten Karten werden Sie rechtzeitig in Ihrem Briefkasten vorfinden, Überweisung wollen Sie bitte vornehmen auf Flessabank Konto 8599 (BLZ 79330111) von Gerd Lampert. |
||
| 14. – 16. Juni 2012 | Sommerfahrt | |
![]() Das Motto lautet: Die Eifel grenzenlos. Wir erleben Trier, dann Eupen-Malmedy, Monschau, Vogelsang im südlichen Regierungsbezirk Köln und die sonnenverwöhnten Rebhänge der Ahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 17. Mai 2012 | „Göger“-Essen in Üchtelhausen | |
![]() Am 17. Mai, dem Christ-Himmelfahrtstag, trafen wir uns bei wunderschönem, frischen Frühlingswetter zu einer kleinen Wanderung: ![]() Unser Weg führte, vorbei am Naturdenkmal "Drei Eichen" durch lichte Wälder nach Üchtelhausen. Nach einer gemütlichen Pause und Verzehr des leckeren, auf dem Holzkohle-Grill gebratenen Gögers machten wir uns über sonnige Wiesen durchs Höllental beflügelt wieder auf den Heimweg. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 05. Mai 2012 | Der Odenwald einmal anders | |
Am 5. Mai ging die Frühlingsfahrt der Gesellschaft Harmonie dieses Jahr in den Odenwald. ![]() Über die Nibelungenstraße näherten wir uns unserem ersten (Zwischen-)Ziel Amorbach, wo wir vor dem Schloss unsere Kaffeepause einlegten. Am Brunnen in Michelstadt erwarteten uns zwei Damen von der Stadtinformation. ![]() Mit viel Schwung und Elan und einer gehörigen Portion Odenwälder Lokalstolz brachten sie uns die Geschichten und Geschichtchen von Michelstadt näher und verstärkten die Eindrücke durch kulinarische Zwischenstopps: Ebbelwoi im alten Rathaus, Wurstspezialitäten beim Metzger und den süßen Abschluss im Café vom Weltmeisterkonditor Siefert. ![]() Frisch gestärkt und gut informiert fuhren wir nach Kleinheubach ins Weingut Fürst Löwenstein. Vor der imposanten Kulisse des Schlosses und zufällig anwesender Oldtimer erfuhren wir interessante Details über die Lagen und die Weine, um uns dann im Anschluss in der eleganten Vinothek ein eigenes Bild von der hohen Qualität zu machen. ![]() Das Buffett und die Weine harmonierten ganz hervorragend. Beschwingt machten wir und gegen 20 Uhr auf den Heimweg nach Schweinfurt. ![]() ![]() ![]() |
||
| 12. April 2012 | Filmvorführung im KuK-Theater | |
| Bereits zum zweiten Mal öffnete das KuK exklusiv für uns seinen Saal. Diesmal kam der wunderbare Film "Willkommen bei den Sch'tis" zur Aufführung. Die intelligente französische Komödie begeisterte mit Sprachwitz, Ironie und dem Spiel über Vorurteile. Alle Gäste kamen mit einem verschmitzten Grinsen und voller guter Laune aus dem Kino. | ||
| 21. April 2012 | Kulturfahrt nach Fulda | |
| Pünktlich wie immer fuhren 45 Harmoniemitglieder am 8.30 Uhr bei Peter und Paul ab. Auf dem Parkplatz vor dem Schloss Fasanerie bzw. Adolphseck vor den Toren von Fulda stärkten wir uns mit Kaffee und Hörnchen für die Schlossbesichtigung. In zwei Gruppen wurde uns die Entwicklung, die Ausstattung und die Nutzung für die Kunstschätze der Landgrafen von Hessen erklärt, in deren Besitz sich die Fasanerie seit 1806 befindet. Das weitgehend restaurierte Barockgebäude beeindruckte uns. Nach einer kurzen Busfahrt zu Domplatz ging es zum Mittagessen in die "Alte Pfandhausstube". Von dort holten uns drei Fremdenführer/innen zur Führung durch die Innenstadt, das Barockviertel und den Dom ab. Am und im Dom erklärten sie uns seine interessante Bau- und Umbaugeschichte. Anschließend ging es zur naheliegenden merowingisch – romanischen achteckigen Michaelskirche, die einen echten Kontrast zum barocken Dom bildet. Die letzte Station in Fulda war das nahe am Dom liegende Café Wess mit seinen guten selbstgefertigten Konditoreierzeugnissen. Zum Abendessen waren wir wieder in Bayern und zwar im Restaurant Dreistelzhof in der Nähe von Bad Brückenau. Die Heimfahrt verlief, wie bei Harmoniefahrten üblich, harmonisch mit einem Glas Harmoniewein. |
||
| 14. März 2012 | Mitgliederversammlung 2012 | |
| Diesmal treffen wir uns in dem vor wenigen Wochen fertig gestellten Gebäude der Fachhochschule in Schweinfurt. | ||
| 12. Feb. 2012 | Schweinfurter Schlachtschüssel | |
![]() Rückblick auf die Schlachtschüssel am 12. Februar 2012 im "Goldenen Stern" in Poppenhausen: Gemäß einer guten Harmonie-Tradition trifft man sich zu Beginn eines Jahres zur "Original Schweinfurter Schlachtschüssel". Mit Freunden und Verwandten wird in vergnügter Runde dieses "Kulturereignis" mit Kredelfleisch frisch vom Brett, Brot, Sauerkraut, Meerrettich, Salz, Pfeffer und Wein zelebriert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
| 05. Feb. 2012 | Besuch der Prunksitzung „Schwarze Elf“ | |
| 50 Harmonie-Mitglieder sind
der Einladung der Kolping-Familie zur „Prunksitzung der Schwarzen Elf“
am Sonntag, 5. Februar in die Stadthalle gefolgt. Mehr als 5 Stunden
erlebten sie eine ausverkaufte Karnevalssitzung aus traditionellem
Fasching, Comedy, bissigem Kabarett und hervorragenden sportlichen
Vorführungen. Peter Kuhn brillierte auch in diesem Jahr der europäischen
Finanzkrise mit den Weisheiten des Göttervaters Zeus, der voller
Argwohn vom Olymp gestiegen war und seinen Menschenkindern die Leviten
las. Wie im Fluge vergingen die Stunden, kurzweilig und profimäßig von
Amateuren dargeboten! Aufgrund der langjährigen Besuchstreue wurde dem Repräsentanten der „Harmonie“ der diesjährige Gesellschaftsorden der „Schwarzen Elf“ verliehen. Er wurde dabei auf die Bühne gerufen und musste mit dem „Bembel“ in der Hand sich durch ein selbstverfasstes Gedicht auslösen: Spanier, Griechen, Portugiesen, können uns das Leben n i c h t vermiesen Durch Fleiß und Ordnung, Sachverstand sind wir für Europa d e r Garant, dass üppig fließen die Moneten – schon manches Land wär` ohne uns „flöten“. Meetings oft in langen Nächten, wo man hoffte, dass sie brächten die finanzielle Lösung pur, erwiesen sich als Trugschluss nur. So oft wünscht sich der Steuerzahler Nägel mit Köpf`` und kein Palaver Schäuble, Merkel bös angreifen Medien dürfen lügen, keifen... Denen`s Wasser bis zum Halse steht, da fragt man sich dann ganz konkret wär` Dankbarkeit nicht angebracht... ansonsten Freunde – gute Nacht. H e l a u Nach den exzellenten Vorführungen, Büttenreden, Gardetänzen und in toller Stimmung ließen die Harmonieler erkennen, dass sie auch in 2013 Gäste sein werden , wenn die Kolpingfamilie zur Faschingssitzung einlädt. |
||
| 28. Jan. 2012 | Harmonieball 2012 Benefizveranstaltung | |
Mit der Showband HAEDLINE tanzen wir wieder bis in den frühen Morgen.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||