| Archiv 2011 |
 |
|
|
10. Dez. 2011
 |
|
Weihnachtsfeier |
|
|
Wieder neigt sich ein
ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Anlass, einen Augenblick inne zu
halten, zurückzuschauen und all die Ereignisse gedanklich Revue
passieren zu lassen. Aber auch willkommene Gelegenheit, um sich abseits
des Alltags in froher Runde zu treffen und einige gemütvolle Stunden zu
erleben, miteinander zu plaudern, zu essen und zu trinken.
Einer guten Tradition folgend laden wir Sie, Ihre Angehörigen und Freunde ein zur
Harmonie - Weihnachtsfeier
am Samstag, 10. Dezember, 17 Uhr,
ins Sulzheimer Schloss, nahe bei Gerolzhofen.
Neben einigen festlichen Einlagen wird auch das "Zwischenmenschliche" nicht zu kurz kommen!
Ein "5 Gänge - Überraschungsmenü" wird ein wichtiger Aspekt
des Abends sein. Die Abfahrt mit dem Bus bei St. Peter und Paul am
Hochfeld ist auf 16.15 Uhr festgelegt.
Nach Ankunft gegen 17 Uhr lauschen
wir - mit einem Glas Glühwein in der Hand – den weihnachtlichen Weisen
eines Klarinettentrios, das beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in
Neubrandenburg die Musikschule Schweinfurt vortrefflich vertreten hat.
Danach werden zwei "Himmelsbotschafter" weihnachtlichen Zauber für Augen und Ohren präsentieren.
Aus der Schlossküche strömen
bereits angenehme Düfte, die das Weihnachtsmenu ankündigen, weitere
weihnachtliche Einlagen werden die Feier begleiten. Die Heimfahrt mit
dem Bus ist gegen 22 Uhr vorgesehen.
Bitte melden Sie sich, ab F r e i t
a g, 25. November 2011, bei unserer Geschäftsstelle, Firma "Sauer
RAUMTEX", telefonisch unter (09721) 18006 an oder kommen Sie persönlich
in der Rosengasse 8-10 vorbei. Im Gesamtbetrag von € 58.--sind die
Aufwendungen für Busfahrt, Weihnachtsmenu und diverse Einlagen
enthalten.
Wir freuen uns auf einige vorweihnachtliche Stunden, die wir mit Ihnen mit "viel Harmonie" erleben wollen. |
 |
|
|
8. und 17. Nov. 2011
 |
|
Veranstaltungen aus der Reihe „Mosaik Schweinfurt“ |
|
|

Besuch in der Moschee in Schweinfurt
Obwohl man miteinander in einer Stadt lebt, weiß man oft wenig
über die Sitten und Gebräuche des Nachbarn. Um dies zu ändern, nahmen
wir sehr gerne die Einladung der türkischen Gemeinde an, die Moschee zu
besuchen. Über vierzig interessierte Harmoniemitglieder wussten es sehr
zu schätzen, dass sie beim Abendgebet dabei sein durften und im
Anschluss der Iman ihnen seinen Glauben näher brachte. Als charmantes
Bindeglied zwischen den Religionen wirkte dabei Frau Azgin, die uns
wunderbar offen und voller Wärme den Abend begleitete. Danach waren wir
zum Tee und türkischen Leckereien eingeladen, die die Frauen der
Gemeinde für uns vorbereitet hatten. Dieser Abend baute viele Hemmungen
ab, warb für das Miteinander der Religionen und war eine wunderbare
Bereicherung.






 |
 |
|
|
26. Okt. 2011
 |
|
Veranstaltungsreihe „Mosaik Schweinfurt“
Ausländer in Schweinfurt |
|
|
Der Integrationsbeauftragte
der Stadt, Herr Harald Mantel, informierte uns über das Zusammenleben
von Einheimischen und Zugewanderten in Schweinfurt. Aus amtlichen
Datenerhebungen und sozialwissenschaftlichen Untersuchungen sind
erstaunlich viele Details zu nationaler Herkunft, sozialer Schicht,
örtlicher Verteilung in Wohnvierteln, gesellschaftlicher und religiöser
Orientierung bekannt.
Die Schilderung konkreter Projekte, wie z.B. das
„Rucksackprojekt“ zur Förderung von Sprachkenntnissen bei Müttern und
Kindern, veranschaulichte die Arbeit der Projektstelle.
Eine lebhafte Diskussion schloss sich an. |
 |
|
|
15. Okt. 2011
 |
|
Tagesfahrt nach Marbach und Stuttgart |
|
|
Schiller begegnet uns in
Marbach und in Stuttgart sehen wir die grandiose Entwicklung des
Automobils, im neuen Mercedes-Benz-Museum. |
 |
|
|
24. Sep. 2011
 |
|
Harmoniewanderung |
|
|

Das "Spessart-Räuberland" rief - und 48
Wanderer folgten am 24. September dem Aufruf zur Wanderung in den
Südspessart. Von der Kartause Grünau aus führte der Weg bei strahlendem
Sonnenschein zuerst nach Wildensee zum Mittagessen, danach durch den
Wildpark der Grafen von Erbach auf die Geißhöhe, den höchstgelegenen
bewohnten Ort im Spessart. Als sportliche Einlage mussten zwei
Wildgehegegatter überstiegen werden, wobei die Herren den Damen höchst
fürsorglich hinüberhalfen. Frühherbstliche Wälder, Wildschweingeruch auf
dem Weg, preiswertes und schmackhaftes Essen und eine herrliche
Aussicht machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.




In Wildensee gab es neben der Wirtschaft in einem Garten eine Modelleisenbahn, die viele Wanderer bewunderten
 |
 |
|
|
17. Sep. 2011
 |
|
Harmonie-Weinfest |
|
|
Das lange Warten hat ein
Ende. Zum Ausklang des Sommers hat die Harmonie Schweinfurt wieder einen
lukullischen und geselligen Hochgenuss zu bieten – das beliebte
Weinfest der Harmonie bei unseren Winzern, der Familie Müller in
Arnstein-Reuchelheim. Neben unserem süffigen Harmonie-Silvaner warten
diverse weitere Weine aus dem Eigenanbau der Müllers, schmackhafte,
kräftig-fränkische Speisen vom Grill und aus der Pfanne. Bevor wir bei
den Müllers einkehren, werden wir noch einen Schoppen Wein in unserem
Weinberg trinken und hoch über dem Werntal die Aussicht genießen und den
Ausführungen unseres Winzers Georg Müller lauschen. |
 |
|
|
10. Aug. 2011
 |
|
Dämmerschoppen der Harmonie |
|
|
im „Brückenbräukeller“ |
 |
|
|
17. Juli 2011
 |
|
Radtour d´Harmonie |
|
|
"Flottes Radeln bringt
stramme Wadl'n - unter diesem Motto geht es am 17. Juli 2011 wieder mit
dem Rad durch die unterfränkische Flur. |
 |
|
|
16. – 19. Juni 2011
 |
|
Sommerfahrt |
|
|

Das Motto lautet: Römer und Rennwagen –
das alte kulturreiche Vulkanland zwischen Mosel und Kölner Bucht steckt
voller Überraschungen.



































|
 |
|
|
05. Mai 2011
 |
|
Fahrt nach Nürnberg |
|
|
Es war wieder ein ganz besonderer Ausflug mit der Besichtigung einer der größten Pinselfabriken und außergewöhnlichen Führungen. |
 |
|
|
29. April 2011
 |
|
Frühlingsfahrt in die Rennsteigregion im Frankenwald |
|
|

Wir waren mit 36 Personen eine nette
Gruppe, die sich am Vormittag ausführlich über die Festung Rosenberg und
die Oberstadt in Kronach informieren ließ. Bei strahlendem Sonnenschein
entfalteten Festung und Stadt ihren vollen Charme. Das zünftige
Mittagessen in Form eines fränkischen Imbiss mit gstrüpften Bratwürsten
und Pressack bildete den gelungenen Abschluss für unseren Besuch in
Kronach.

Die Fahrt nach Steinbach / Haide
ließ uns gut er-fahren, wie zerstreut besiedelt der Frankenwald auch
sein kann. Frau Wittmann erklärte uns engagiert und mit viel Herzblut
ihr Dorf. Besonders interessiert waren die Teilnehmer am Leben im
Schatten der deutsch-deutschen Grenze. Der Reiz von Steinbach / Haide
wurde anerkannt, allerdings konnten einige nicht nachvollziehen, warum
gerade dieser Ort die beiden Goldmedaillen bei „Unser Dorf soll schöner
werden“ gewonnen hat. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich
nicht streiten.

Der Empfang in der Confiserie
Lauenstein mit einer Praline zur Begrüßung hätte nicht besser sein
können. Voller Interesse hörte die Gruppe, wie aufwändig die
Pralinenherstellung in einer Manufaktur ist. Hier wurde viel Verständnis
für den höheren Preis von Markenprodukten geweckt. Dann schwärmten wir
aus, folgten der Empfehlung für einen Moccacino, sondierten das Angebot
und machten schließlich ausgiebig Halt vor der längsten Pralinentheke
Oberfrankens. Mir machte die Feststellung Freude, dass innerhalb
kürzester Zeit alle Teilnehmer ein fröhliches Lächeln im Gesicht hatten.
Schokolade macht eben doch glücklich!

Der Abschluss unserer Reise fand im
Schieferhof in Neuhaus / Rennweg statt. Wir hatten die Reise ja extra
um einen Tag vorverlegt, um dort essen zu können – und es war die
richtige Entscheidung! Im Saal, der eigens für uns reserviert war,
erwarteten uns fünf unterschiedlich dekorierte Tische, die die
Erzeugnisse der Region darstellten. Es war beeindruckend. Das Essen war
wie erwartet sehr lecker, besonders für die Dessertvariationen möchte
ich gerne noch einmal wiederkehren! Sehr gut kam an, dass der Besitzer
uns einige Worte zur Geschichte des Hauses erzählte.

Es war ein beeindruckender Tag
voller schöner Erlebnisse, der sicher Werbung für Ihre Region gemacht
hat. Von dem einen oder anderen Teilnehmer hörte ich bereits den Wunsch,
auf eigene Rechnung noch einmal wiederzukommen.















 |
 |
|
|
14. April 2011
 |
|
Einladung zur Sondervorführung des Filmes „Leergut“ im KuK-Filmtheater in Schweinfurt |
|
|
Die Mosaik-Veranstaltungen
der Harmonie sind eine Reihe kleinerer Veranstaltungen, bei denen wir
Facetten des Schweinfurter Lebens besonders in den Vordergrund stellen.
So war es an der Zeit, das KuK, das mehrfach preisgekrönte Programmkino
mit langer Geschichte zu besuchen. Die Besitzerin, Frau Diana
Schmeltzer, ging in ihrer Begrüßung auch darauf ein, dass der Vorgänger
des Kinos, das „CC-Tanzcafé“ in Schweinfurt eine Institution war, in der
mancher Bund fürs Leben entstand. Das wurde auch lebhaft bestätigt, als
prompt ein Besucherpaar dies bestätigte.
Die gute Laune setzte sich bei der
Sondervorstellung von „Leergut“ fort, der bezaubernde tschechische Film
über einen pensionierten Lehrer, der nach einem neuen Lebensinhalt sucht
und ihn auch – an unvermuteter Stelle – findet, stieß auf große
Begeisterung. Mehrfach war beim leckeren Abendessen im Anschluss zu
hören, dass der letzte Kinobesuch schon mehrere Jahre zurückgelegen
hatte und man das Erlebnis des gemeinsamen Filmguckens sehr genossen
habe. Über eine Wiederholung im Herbst wird nachgedacht. |
 |
|
|
17. März 2011
 |
|
Mitgliederversammlung 2011 |
|
|

Zur Mitgliederversammlung auf historischem
Boden im Brauhaus am Markt konnten wir 140 anwesenden Mitgliedern bei
Harmoniewein und einem rustikalen Abendessen über die aktuelle und auch
erfolgreiche Entwicklung unserer Harmonie berichten.

Edgar Lösch rundete den Abend mit seinem interessanten Vortrag über alte Schweinfurter Gasthäuser ab.





|
 |
|
|
02. März 2011
 |
|
Schweinfurt bei Nacht |
|
|

Am 2.3.2011 begleiteten wir den
Schweinfurter Nachtwächter bei zum zweiten Mal bei seinem Rundgang. Es
war sehr kalt, aber auch sehr spannend und romantisch. Wir entdeckten
zahlreiche Details auch an Orten, an denen wir schon oft vorbeigekommen
waren. Herrn Wunders humorvolle Führung ließ uns die kalten Zehen
vergessen.




 |
 |
|
|
27. Feb. 2011
 |
|
Schweinfurter Schlachtschüssel |
|
|








|
 |
|
|
06. Feb. 2011
|
|
Besuch der Prunksitzung „Schwarze Elf“ |
|
|
Es ist seit Jahren gute Tradition, ein neues Veranstaltungsjahr mit der fünften, der närrischen Jahreszeit zu beginnen.
Für die Karnevalssitzung der
Schwarzen Elf am Sonntag, 6. Februar, Beginn 18 Uhr, in der Stadthalle
konnten 36 Karten im ersten Saaldrittel erworben werden.
„ `s wird widder spät“, so lautet das diesjährige Motto der Faschingskampagne.
In der prächtig geschmückten
Stadthalle geht es dann wieder satirisch, fränkisch, lustig zu, von
feinfühlig ironisch bis derb und deftig wird vieles und für jeden
Geschmack etwas geboten., garantiert auch von den mittlerweile
teleerprobten Büttenrednern Jonas P a u l und Peter K u h n.
Dabei steht die Schwarze Elf auf eine gesunde Mischung aus
traditionellem Fasching , bissigem Kabarett und bester Comedy, ausgehend
vom Sitzungskarneval haben sich die Veranstaltungen der Kolpingnarren
mittlerweile zu Faschingsshows der Spitzenklasse entwickelt. Auftritte
von Spitzengarden aus ganz Franken runden die diversen Aufführungen ab.
Bitte richten Sie Ihre
Kartenwünsche ab Freitag, 21. Januar, 10 Uhr an unsere Harmonie-
Geschäftsstelle „Sauer Raumtex“, Rosengasse 8-10, Telefon (09721).
Die Eintrittskarten werden Sie rechtzeitig in Ihrem
Briefkasten vorfinden, natürlich würden wir uns über Ihre
faschingsgemäße Verkleidung freuen. |
 |
|
|
29. Jan. 2011
 |
|
Harmonieball 2011 |
|
|
Mit der Showband HEADLINE tanzen wir bis in den frühen Morgen |
 |
|
|
|
|