| Archiv 2008 |
 |
|
|
07. Dez. 2008
 |
|
Weihnachtskonzert mit feierlichem Jahresabschluß |
|
|
Auch 2008 werden wir wieder gemeinsam das Jahr mit einem Festessen und abschließendem Konzert beschließen. Diesmal fahren wir nach Meiningen. |
 |
|
|
04. Dez. 2008
 |
|
Besuch der neuen Kunsthalle |
|
|
Herr Dr. Erich Schneider zeigt uns in einer zweiten Führung die Konzeption der neuen Kunsthalle im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad. |
 |
|
|
15. Nov. 2008
 |
|
Besuch des Salzbergwerks in Bad Salzungen
mit einem Abstecher nach Schmalkalden |
 |
|
|
06. Nov. 2008
 |
|
Gesellschaft Harmonie schenkt wertvolle Zinnkanne von Georg Josua Müller |
|
|

Die Museen und Galerien der Stadt haben
mit großzügiger finanzieller Unterstützung der Gesellschaft Harmonie
jüngst eine Zinnkanne Schweinfurter Provenienz erwerben können. Das
Stück passt ganz hervorragend in den Sammlungsbestand. Aus mehreren
Gründen: Die knapp 40 Zentimeter hohe, auf drei Kugelfüßen stehende
Kanne ist von einem Schweinfurter Meister gefertigt worden, der bereits
mit einigen Stücken belegbar ist.

Es handelt sich dabei um ein Werk der über viele Generationen
in Schweinfurt arbeitenden Zinngießerfamilie Müller, hierbei um Georg
Josua Müller (1698-1756), der laut „Ordnung eines Handwercks der
Kandergießer zu Schweinfurt“ am 14. Juli 1722 Meister wird. |
 |
|
|
Okt. 2008
 |
|
Besuch der neuen Kunsthalle |
|
|
Herr Dr. Erich Schneider zeigt uns die Konzeption der neuen Kunsthalle im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad. |
 |
|
|
18. Okt. 2008
 |
|
Vom Eisenbahnhimmel ins Bierparadies |
|
|

Wir starteten im Nebel und fuhren in die
Sonne: Das Deutsche Dampflokmuseum war das Ziel der Gesellschaft
Harmonie am 18. Oktober. Nicht nur die Technik-Fans waren beeindruckt
von den imposanten Maschinen in glänzendem Rot und Schwarz.

Bei der Fahrt mit dem Museumszug
konnten wir dann igh-Tech des 19. Jahr-hunderts erleben: Über die
„Schiefe Ebene“ – die erste europäische Steilstrecke der Eisenbahn –
ging es in sonnige Höhe.

Abwärts fuhren wir daraufhin direkt
in den Hof des bayerischen Brauereimuseums. Nach einem zünftigen
Mittagessen wurde uns anschaulich vermittelt, welche Mühen die
Menschheit schon immer auf sich genommen hat, zu einem guten Bier zu
kommen. Der abschliessende Probeschluck des Museumsbieres schmeckte da
besonders gut.



|
 |
|
|
01. Okt. 2008 |
|
Harmonie spendet Defibrillator |
|
|
Schweinfurt (ann) Die
Gesellschaft Harmonie hat dem Theater einen Defibrillator überreicht. Am
Flughafen Frankfurt, in der U-Bahn München oder im Essener Theater gibt
es diese handlichen, einfach zu bedienenden Geräte bereits, in
Schweinfurt steht es nun im Theater auch zur Verfügung, um bei einem
plötzlichen Herzstillstand mit rettenden Elektroschocks einzugreifen und
so Leben zu retten.
Harmonie-Vorsitzender Georg Kreiner äußerte die Hoffnung, dass
es mit dem Defibrillator wie mit einem Regenschirm sei, den man immer
dann nicht braucht, wenn man ihn dabei hat. Theaterleiter Christian
Kreppel dankte herzlich für die Spende, die Kreiner auch als Anerkennung
für das hervorragende Programm verstanden sehen will, so eine
Mitteilung der Harmonie.
 |
 |
|
|
Sept. 2008
 |
|
Hinter und über den Kulissen - die Harmonie besichtigt das Theater |
|
|

Die Mosaik-Veranstaltung erntete so großen
Zuspruch der Mitglieder, dass am 26. September ein Wiederholungstermin
nach dem im Frühling stattfand, an dem noch einmal 40 Harmonieler
interessiert und beeindruckt unter kundiger Führung durch die Gänge und
Katakomben streiften.

Das Schweinfurter Theater bietet auf der Bühne
Bemerkenswertes, eine Tatsache, die der Vorsitzende Georg Kreiner bei
seiner Begrüßung noch einmal hervorhob und dem Theaterleiter Christian
Kreppel zuschrieb. Diesmal galt unser Blick aber hauptsächlich den
Dingen hinter der Bühne, deren technische Möglichkeiten, z.B. mit dem
eisernen Vorhang, großen Eindruck hinterließen.

Auf 30 Meter Höhe über der Bühne steigt die Hochachtung vor
der Arbeit der Bühnentechniker stark, die dort Scheinwerfer befestigen
und Dekorationselemente aufhängen. Wer hätte vermutet, dass im
Kellergewölbe des Theaters mehrere tausend Liter Wasser bevorratet sind?
Sie dienem dem Feuerschutz. Der sehr informative Abend klang in der
Theaterkantine gemütlich aus. Mit Gewissheit haben die Teilnehmer
zukünftig einen anderen Blick auf die Vorgänge auf der Bühne!




|
 |
|
|
20. Sept. 2008
 |
|
Herbstliche Harmoniewanderung |
|
|

Unter Leitung der Eheleute Ott erkundeten
37 Wanderer am Samstag, 20.09.09, das nördliche Schondratal nordwestlich
von Hammelburg bei frischem, aber trockenem Wetter.

Nach ausgiebigem Frühstück bei Münchau ging es an der
Scheuermühle vorbei entlang dem wildromantischen Mäanderfluss nach
Heckmühle.

In Heiligkreuz genoss man Forellen, nachmittags
selbstgebackenen Kuchen in Windheim. Trotz eines nicht geplanten
„Seitensprungs“ durch einige Wanderer, verleitet durch den Schwädt´schen
Hund, gelangte man abends zu Fuß nach Diebach in den Reiter- und
Forellenhof Reuß, wo der Tag bei einem Grillbuffet ausklang.





|
 |
|
|
13. Sept. 2008
 |
|
Weinfest der Harmonie |
|
|
Liebe Freunde des guten Geschmacks und der Harmonie,
es ist wieder so weit Zum dritten
Male findet hoch über dem malerischen Werntal unser Weinberg-Fest statt.
In Arnstein-Reuchelheim, genauer mitten in unserem Wingert, wollen wir
am Samstag, 13. September 2008,
mit Jung und Alt einen beschwingten
und geselligen Tag verbringen. Neben unserem frischen und spritzigen
Harmonie-Wein des 2007er Jahrgangs gibt es natürlich auch weitere Wein-
oder Bierspezialitäten aus Arnstein zu probieren. Für die entsprechende
Unterlage sorgt ein Grillbuffet der besonderen Art. Lassen Sie sich
überraschen!
Die Vorbereitungen sind getroffen:
Unser Winzer Georg Müller hat das Naturgelände eingeebnet, so dass alle
Tisch und Bänke fest stehen. Sollte doch jemand ins Schwanken geraten,
dann liegt es am Wein….Natürlich empfehlen wir festes Schuhwerk und
passende, wärmende Kleidung.
Da bei schlechtem Wetter
(Dauerregen, Gewitter, Sturm) die Veranstaltung in der Gaststätte „Zur
goldenen Krone“ in Arnstein-Reuchelheim stattfindet und die dortige
Kapazität mit 50 Personen erschöpft ist, können wir möglicherweise nicht
alle Anmeldungen berücksichtigen.
Bitte melden Sie sich daher ab 26.08.08 in unserer
Geschäftsstelle Kröner Wohnen bei Frau Hannelore Warthol unter der
Telefonnummer 09721 - 770720 an.
Der Preis beträgt 30.- € pro Erwachsenem und 20.-- € pro Kind.
Darin enthalten sind die Busfahrt sowie das Essen und Trinken.
Überweisen Sie den Betrag unter dem
Stichwort „Weinbergfest“ an Detlef Sieverdingbeck, Sparkasse
Mainfranken BLZ 79050000, Konto-Nr. 43443399.
Bei stabil guter Wetterlage können natürlich auch weitere Anmeldungen berücksichtigt werden.
Folgendes Programm haben wir für Sie vorgesehen:
14.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus bei St.Peter und Paul in Schweinfurt
14.45 Uhr Eintreffen in unserem Weinberg
14.45 Uhr Begehung des Weinbergs und Begrüßungsschluck
ab 16.00 Uhr Grillbuffet
dazu noch Kaffee und Kuchen.
19.00 Uhr Rückfahrt nach Schweinfurt
19.45 Uhr Ankunft in Schweinfurt St.Peter und Paul
Bis zum 13. September 2008 verbleiben wir mit harmonischen Grüßen |
 |
|
|
13. Aug. 2008
 |
|
Dämmerschoppen im Hammerschen Gärtchen |
|
|
Genießen Sie den Abend im romantischen Weingarten.
Selbst bei schlechtem Wetter wird geschöppelt, dann in der Weinstub´. |
 |
|
|
20. Juli 2008
 |
|
Radtour d´Harmonie |
|
|
Vergnügt und fröhlich erkunden wir unsere
unterfränkische Heimat. |
 |
|
|
05. Juli 2008
 |
|
Weikersheim – ein fürstliches Erlebnis |
|
|
Die Gesellschaft Harmonie war am 5. Juli 2008 mit 41 Personen zum 300-jährigen Stadtfest in Weikersheim.

Ein gut gelungener Tag bei herrlichem Sonnenschein und einer
einzigartigen Abendveranstaltung in Form eines Open-Air-Klassikkonzertes
aus dem Märchen „Tausend und 1 Nacht“ nahmen die Teilnehmer von dem
Kleinod an der Tauber ein. Im Schlosspark endete mit einem grandiosen
Feuerwerk der Abend bzw. die Nacht! Die Eindrücke ließen uns begeistert
zurück. |
 |
|
|
25. Juni 2008
 |
|
Reise in den Botanischen Garten Bayreuth |
|
|
Ein unvergesslicher Nachmittag. |
 |
|
|
30. Mai 2008
 |
|
Besuch des größten Solarparks der Welt |
|
|
Die Arnsteiner Bürgermeisterin freut sich auf
unseren Besuch. |
 |
|
|
19. April 2008
 |
|
Kulinarik und Kunst in München |
|
|

Gewohnt pünktlich und trotz strömenden
Regens gut gelaunt machten sich 50 Harmonieler am Samstag, den 19. April
auf nach München.

Die erste Weltpremiere erlebten wir noch vor unserer Ankunft
in der Landeshauptstadt: eine Frühstückspause UNTER der Autobahn.!
Dieses besondere Ereignis erlebten wir, weil wegen des Regens eine Rast
außerhalb des Buses nicht möglich gewesen wäre. So standen wir in der
Unterführung unter der A9 und stärkten uns gegen die Unbilden des
Wetters mit belegten Brötchen und heißen Getränken. Ein unvergessliches
Erlebnis!

Je weiter wir nach Süden kamen, desto heller wurde der Himmel,
und der Regen hörte tatsächlich eine halbe Stunde vor Beginn der
Führung am Viktualienmarkt auf. Dort wurden wir bereits erwartet. Die
Kostproben reichten von Bier über Oberpfälzer Wurstspezialitäten,
Antipasti und eine Käseauswahl. Wir erfuhren Wissenswertes über den
Brezenreiter, dass in der Kirche am Viktualienmarkt die Messe auf Latein
gehalten wird und dass ein Bach unter dem Markt hindurch fließt.

Wegen eines Missverständnisses hatte die erste Gruppe beide
Käseplatten bereits geleert, als die zweite Gruppe am Käsestand ankam.
Zur Überbrückung der Wartezeit, bis die Platte wieder hervorragend
gefüllt war improvisierten die Herren der Gruppe unter Leitung des
Vorsitzenden ein Picknick am Viktualienmarkt, indem sie Weine als
Begleitung für den Käse kauften und anboten. Dies sind die berühmten
„harmonischen“ Momente.

Unser Bus brachte uns dann unter
kundiger Führung und interessanten Kommentaren zu den Sehenswürdigkeiten
nach Schwabing in die Pinakothek der Moderne. Die Gruppen teilten sich
je nach Interessenlage in Architektur und Design auf, bei den Gemälden
traf man sich dann wieder. Das Museumsgebäude selbst ist absolut
sehenswert, unsere 90 Minuten in den Sammlungen müssen als
„Appetithäppchen“ auf einen intensiveren Besuch reichen.

Im Münchner Westen, direkt an der
Würm gelegen, wartete das Romantikhotel „Inselmühle“ bereits auf unseren
Besuch. Das Gebäude stammt aus dem 15. Jahrhundert und bietet einen
ganz besonderen Charme. Als Abrundung eines erlebnisreichen
Harmonie-Tages war der Pokalsieg des FC Bayern München, den wir im Radio
mit verfolgten nur zwingend.


|
 |
|
|
18. April 2008
 |
|
Besuch des Musicals „Moon-Light-Serenade,
die Glenn-Miller-Story“ |
 |
|
|
12. März. 2008
 |
|
Ordentliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft Harmonie e.V |
|
|
An die Mitglieder der Gesellschaft Harmonie e.V. Schweinfurt
Ordentliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft Harmonie e.V.
am Mittwoch, 12.03.2008 um 17.30 Uhr
Meine sehr verehrten Damen, meine Herren,
wie in jedem Jahr möchte ich Sie
heute im Namen des Vorstands und des Beirats der Gesellschaft Harmonie
zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung einladen.
Wir haben auch in diesem Jahr für Sie wieder etwas Besonderes vorbereitet.
Wir treffen uns bei
ZF-Sachs
Ernst-Sachs-Straße 62
97424 Schweinfurt
Es besteht die Möglichkeit, auf dem großen Parkplatz gegenüber dem Haupteingang von ZF – Sachs zu parken (siehe Anfahrtskizze ).
Folgender Ablauf ist geplant:
bis 17:30 Uhr Eintreffen in der großen Werkskantine, danach kurze Führung durch die Rennsportabteilung von ZF–Sachs.
ab 19.00 Uhr Begrüßung durch einen Repräsentanten von ZF – Sachs.
ab 19.30 Uhr Einnehmen eines Imbisses, zu dem Sie eingeladen werden
ab 20.40 Uhr Offizieller Teil der Mitgliederversammlung der Gesellschaft Harmonie, danach Diskussion.
ca. 22 Uhr Ausklang der Veranstaltung.
Folgende Tagesordnung für den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Feststellen der Formalien
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schatzmeisters und des Kassenprüfers
4. Aussprache zu 2. und 3.
5. Genehmigung der Jahresrechnung
6. Entlastung von Vorstand, Beirat und Kassenprüfer
7. Wahl des Kassenprüfers
8. Bericht über den Förderkreis der Harmonie
9. Sonstiges
An dieser Stelle bedanke ich mich
schon vorab bei ZF – Sachs, besonders bei Herrn Walter Erke, für die
Gastfreundschaft und das großzügige Entgegenkommen.
Wir bitten Sie, sich in unserer Geschäftsstelle bei Frau Hanne Warthol, „Kröner Wohnen“ anzumelden:
Tel. 09721 - 77 07 20
Fax 09721 - 77 07 77
E-Mail hanne.warthol@kroener-wohnen.de
Bitte nennen Sie bei Ihrer
Anmeldung - auch aus Sicherheitsgründen - die Anzahl der teilnehmenden
Personen, damit wir entsprechend planen können.
Ihre Anmeldung sollte bitte bis 05.03.2008 erfolgen.
Anträge zur Mitgliederversammlung
oder zur Tagesordnung müssen spätestens 3 Tage vor der Versammlung beim
Vorstand über unsere Geschäftsstelle „ Kröner Wohnen“ eingereicht
werden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu dieser ganz besonderen Versammlung |
 |
|
|
08. Feb. 2008
 |
|
Das Schweinfurter Theater noch besser kennelernen |
|
|
Die besondere Führung durch das Theater. |
 |
|
|
03. Feb. 2008
 |
|
Schlachtschüssel
|
|
|

Am 3. Februar fand einer der Fixpunkte des
Jahresprogrammes wieder statt: die traditionelle Schlachtschüssel der
Harmonie, diesmal im Gasthof „Goldener Stern“ in Poppenhausen. Neben
altbewährter Geselligkeit und traditionellen Genüssen, war diesmal auch
der Weg ein ganz besonderer: ein Sonderzug brachte uns nach
Poppenhausen!


An dieser Stelle vielen Dank an Herrn Dr. Müller, der für die Bildberichterstattung sorgte.



 |
 |
|
|
26.Jan. 2008
 |
|
Harmonieball 2008 |
|
|

Mit der traditionellen Polonaise wurde der
Ball der Gesellschaft Harmonie im Konferenzzentrum eröffnet. Neben den
Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik, unter ihnen viele
Stadtratskandidaten, hatten sich Harmonie-Freunde aus Wien, Solingen,
Erfurt, Mannheim und Nürnberg zu dem sechsstündigen Ballvergnügen
eingefunden. Zum Tanz spielten „One & Six“ auf, außerdem sorgten
eine Salsa-Gruppe der Tanzschule Pelzer und die Stepptanz-Truppe
„Taphouse“ aus Würzburg für Unterhaltung. Fast 300 Gäste schwangen
begeistert das Tanzbein bis in den frühen Morgen.


Unser besonderer Dank gilt der Niederlassung Mainfranken von
Mercedes Benz in Schweinfurt, die die ansprechenden Bilder vom Abend
ermöglichte


|
20. Januar 2008
 |
|
Besuch der Prunksitzung der „Schwarzen Elf“ |